Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg e. V.
Langer Anger 269115 Heidelberg
Tel. 06221 / 90 10 0
Fax 06221 / 90 10 60
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
112 – Jeder kann ein Helfer sein: Erste Hilfe in Kindertagesstätten
Jeden Tag passieren im Kindergarten kleine Unfälle. Die Kinder werden daher in unserem Vorschulprogramm schon sehr früh mit kleineren Notfallsituationen konfrontiert. Was kann ich tun? Wie wichtig ist das Trösten? Wie und wo kann ich Hilfe holen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen können sich die Erzieherinnen mit den Kindern auseinandersetzen.
Maßgebliches Ziel ist, dass das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten gestärkt, mögliche Ängste abgebaut und so die Freude am Helfen entwickelt werden kann.
Maßgebliches Ziel ist, dass das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten gestärkt, mögliche Ängste abgebaut und so die Freude am Helfen entwickelt werden kann.
Unser Angebot für Erste Hilfe in Kindertagesstätten
Ergänzende Angebote für Kinder
Projektunterricht: Kinder ab 5 Jahre (künftige Schulanfänger)Inhalt:
- Wie kann ich Hilfe holen?
- Was tun, wenn es blutet?
- Schminken und Verbinden von kleinen Verletzungen
Dauer: ca. 1,5 Stunden pro Gruppe
Anzahl: max. 15 - 20 Kinder pro Gruppe
Kosten: 3,50 € pro Kind (inkl. Urkunde)
Nach Absprache kann auch die Besichtigung eines RTW organisiert werden
Ergänzende Angebote für Eltern
Vortrag: Notfälle bei Babys und KleinkindernInhalt:
- Bewusstlosigkeit
- Atemstörungen
- Reanimation
- Blutende Wunden, Verbrennungen
- Vergiftungen
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Kosten: 100,00 Euro pauschal pro Vortrag
Weitere Infos
Anhand dieser Arbeitshilfe (PDF) kann der Bereich Erste Hilfe bereits im Vorschulalter thematisiert werden.
Kontakt
Manuela Schütz, Ausbilderin für Erste Hilfe und Erste Hilfe am Kind, Erzieherin
Abteilung Rotkreuzdienste, Langer Anger 2, 69115 Heidelberg
m.schuetz@drk-rn-heidelberg.de
Fon: 06221-901040